Die INTRASOFT AG (nachfolgend INTRASOFT genannt, "wir", "unser" oder "uns") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Schweizerischen Datenschutz-Gesetzgebung verarbeitet werden. In dieser Erklärung erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, wenn Sie unsere Website oder unseren Dienst PQFORCE (nachfolgend PQFORCE genannt) nutzen. Wir versuchen, diese Datenschutzerklärung der besseren Lesbarkeit einfach zu halten und auf technische Details zu verzichten, welche in den genannten Gesetzestexten vorgegeben sind.

Personenbezogene Daten, die wir erheben und speichern

Wir können personenbezogene Daten von Ihnen im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb  erheben, wenn Sie uns diese bei der Nutzung unserer Website oder der Nutzung von PQFORCE zur Verfügung stellen. Wir unterscheiden dabei zwischen personenbezogenen Daten, die in Zusammehang mit der Nutzung unserer Website stehen, und personenbezogenen Daten, welche von Ihnen in PQFORCE erfasst werden und dort gespeichert sind. Unsere Website einerseits und PQFORCE andererseits sind betreffend Datenhaltung und Applikationslogik getrennte Systeme. 

Personenbezogene Daten auf unserer Website

Personenebezogene Daten werden von uns unmittelbar erhoben, wenn Sie 

  • ein Kontaktformular ausfüllen, um sich mit unserem Vertriebs- oder Support-Team in Verbindung zu setzen, oder Sie sich für eine Veranstaltung anmelden 

  • sich für unseren Newsletter anmelden 

  • einen Kommentar zu einem Blogbeitrag hinterlassen 

Die personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website erheben und speichern, können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Postanschrift umfassen. Zahlungsinformationen wie insbesondere Kreditkartenangaben, welche von uns beim Lösen eines PQFORCE-Abonnements erhoben werden, werden von uns nicht gespeichert, jedoch an unseren Zahlungsdienstleister weitergeleitet und dort verarbeitet und gespeichert. 

Indirekt können auf unserer Website personenbezogene Daten von Drittanbietern über Cookies erhoben werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie

Erhebung von Zugriffsdaten durch den Hosting-Provider (Zugriffsprotokolle)

Der Server unserer Website wird von der Firma Hostpoint AG (nachfolgend Hosting-Provider genannt) betrieben. Folgende Daten werden vom Hosting-Provider pro Website-Besuch in sogenannten Zugriffsprotokollen (Dateien mit Zugriffsprotokollen) erfasst: 

  • Verwendete IP-Adresse 

  • Besuchte Webseite (Requested URL) 

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

  • Menge der gesendeten Daten in Byte 

  • Quelle/Referenz (Referrer URL), von der aus Sie auf die Seite gelangt sind 

  • Verwendeter Browser (Typ und Version) 

  • Verwendetes Betriebssystem 

Der Hosting-Provider speichert diese Daten in erster Linie aus rechtlichen Gründen, z.B. um Missbrauchsfälle aufklären zu können. Diese Daten in den Zugriffsprotokollen werden von uns nicht ausgewertet.

Der Hosting-Anbieter speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden – vorausgesetzt, es besteht ein berechtigtes Interesse an der Speicherung, eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder eine technische Notwendigkeit. 
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung des Hosting-Anbieters unter: https://www.hostpoint.ch/en/hostpoint/contact-gtc.html

Personenbezogene Daten in PQFORCE

Personenebezogene Daten werden unmittelbar erhoben, wenn Sie 

  • ein PQFORCE-Abonnement lösen und dabei Benutzerkontos erstellen 

  • in PQFORCE personelle Ressourcen anlegen und dabei personenbezogene Daten von sich selbst oder Dritten (Mitarbeitenden Ihrer Organisation) erfassen 

Die personenbezogenen Daten, die Sie in PQFORCE erfassen und speichern, können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Funktion, Ihr Arbeitszeitmodell und Ihre Arbeitstätigkeiten umfassen. Je nach Systemkonfiguration durch einen Systemadministrator und abhängig von den implementierten Anwendungsfällen können von den verschiedenen Nutzern weiter personenbezogene Daten in PQFORCE erfasst und gespeichert werden. 

Das Anlegen und Zurverfügungstellen von Benutzerkontos und somit die Hoheit über den Datenzugriff in PQFORCE obliegt ausschliesslich bei Ihnen (Kunde). Die personenebezogenen Daten in PQFORCE werden von uns ausschliesslich in anonymisierter Form zu Zwecken der Nutzungsanalyse von PQFORCE verwendet. Sie werden explizit nicht für Marketing-Zwecke eingesetzt. 

Wir ziehen für den Betrieb von PQFORCE Dienstleister bei, welche Applikations- und Datenbankserver für PQFORCE betreiben und somit indirekt auch Zugriff auf die Daten in PQFORCE haben. Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister denselben Datenschutzvorkehrungen unterliegen wie wir. 

Die Speicherung und Verarbeitung Ihre Daten in PQFORCE ist in der PQFORCE-Nutzungsvereinbarung geregelt. Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich ausschliesslich auf die personenbezogenen Daten auf unserer Website. 

Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um: 

  • Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen 

  • auf Ihre Anfragen zu antworten 

  • Ihre Bestellungen zu bearbeiten 

  • Ihnen Marketingmitteilungen und Newsletter zu senden 

  • unsere Website und Dienstleistungen zu verbessern 

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, die wir Ihnen erläutert haben und in die Sie bei der Erfassung eingewilligt haben. 

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website auf?

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, benötigt werden oder in Übereinstimmung mit rechtlichen und regulatorischen Anforderungen oder vertraglichen Vereinbarungen. 

Geben wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserere Website weiter?

INTRASOFT kann Drittunternehmen ("Dienstleister") beauftragen, den Betrieb unserer Website zu gewährleisten (insbesondere unser Hosting-Provider) oder bei der Analyse der Nutzung der Website zu unterstützen (z.B. Google Analytics). Diese Dritten haben nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, als dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Auftrag von INTRASOFT erforderlich ist.   

Dienstleistern, die auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen können, sind 

  • Unser Hosting-Provider 

  • Unser Zahlungsanbieter für Online-Zahlungen 

  • Drittanbieter, die uns bei der Analyse helfen, wie insbesondere Google Analytics 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website nur an Dienstleister weiter, die angemessenen Datenschutzvorkehrungen unterliegen. 

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Massnahme notwendig ist: 

  • Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen (d. h. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf berechtigte Anfragen von Behörden, wie z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde) 

  • Um die Sicherheit der Website zu schützen und unsere Rechte oder unser Eigentum zu verteidigen 

  • Um mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit uns zu verhindern oder zu untersuchen 

  • Um uns gegen geltend gemachte Ansprüche zu verteidigen 

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Datenschutzrechte. Um diese Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an info@pqforce.com senden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu belegen, bevor wir auf solche Anfragen antworten. 

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, die wir Ihnen in elektronischer Form zur Verfügung stellen werden. 

  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, uns aufzufordern, unsere Aufzeichnungen zu korrigieren, wenn Sie glauben, dass sie falsche oder unvollständige Informationen über Sie enthalten. 

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie sich von Marketingmitteilungen abmelden möchten. Sobald wir die Mitteilung erhalten haben, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für den/die Zweck(e) verarbeiten, dem/denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Um keine E-Mails mehr von uns zu erhalten, klicken Sie bitte auf den Link "Abmelden" in der E-Mail, die Sie erhalten haben, oder kontaktieren Sie uns unter info@pqforce.com. 

  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn sie unrechtmässig verarbeitet wurden. 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Daten unrichtig sind, die Verarbeitung unrechtmässig ist oder wir die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr verarbeiten müssen, wir sie aber aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nicht löschen können oder weil Sie dies nicht wünschen. 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem Standardformat an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln, sofern es sich um Daten handelt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und wir sie auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeiten. 

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Wir werden Ihrem Wunsch nachkommen, es sei denn, wir haben eine zwingende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die Ihre Interessen überwiegt, oder wir müssen die personenbezogenen Daten zur Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs weiterverarbeiten. 

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst. Sie sind berechtigt, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden - in der Schweiz an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten, Feldeggweg 1, CH - 3003 Bern, info@edoeb.admin.ch

Cookie-Richtline

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die technisch notwendig sind, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre gespeicherten Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. 

Auch den internen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet. Darüber hinaus erhalten sie nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, als dies für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben oder ihres Auftrags erforderlich ist. 

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, aber bedenken Sie, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher ist. Auch wenn wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen die Verwendung von Antiviren-Software, einer Firewall und anderer ähnlicher Software zum Schutz Ihres Systems. 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden. 

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen: info@pqforce.com.