Die PQFORCE-Version 4.25.3 wurde am 20. Juni 2025 veröffentlicht und ist in der Shared Cloud verfügbar.
PQFORCE 4.25.3 Release Notes
Neue Funktionen
ALLE EDITIONEN
Manuelle Fortschrittsanpassung
Der Gesamtfortschritt von Aufgaben kann nun direkt in der Projektplanungstabelle und in der Seitenlasche "Fortschritt" manuell gesetzt bzw. überschrieben werden.
In der Planungsansicht wurde in der Seitenlasche der bisherige Abschnitt „Planungsaufwand“ durch einen neuen Abschnitt „Fortschritt“ ersetzt, der deutlich anzeigt, ob der Fortschritt automatisch berechnet oder manuell eingegeben wurde.
Diese manuelle Fortschrittsanpassung ist auch im Strategiemodul verfügbar (separat lizenzierbar).
AB EDITION ADVANCED
Verbesserungen im Risikomanagement
Die Ansicht für das Risikomanagement wurde vollständig überarbeitet und unterstützt nun unter anderem Gruppierung in allen Spalten.
Auf Portfolioebene können jetzt auch Risiken aus Projekten in Unterportfolios angezeigt werden.
Die Anzahl der Maßnahmen pro Risiko wird direkt im Grid als separate Spalte dargestellt.
Risiken kann ein konfigurierbarer Lebenszyklus für bessere Nachverfolgung hinterlegt werden.
Vordefinierte Risiko-KPIs lassen sich im Grid einblenden.
Die Risikomatrix mit kontinuierlichen Achsen wurde entfernt, um den praktischen Anforderungen besser zu entsprechen. Es steht nun nur noch die klassifizierte Version zur Verfügung.
Ein neues Risikomatrix-Widget ist im Portfolio-Cockpit verfügbar.
Weitere Verbesserungen
In der Ansicht Auslastung und Abwesenheiten steht nun die neue Option Ist und Allokationen zur Verfügung, welche die Ist-Leistungen der Vergangenheit den Planwerten für die Zukunft (Allokationen) gegenüberstellt.
Die Cockpit-Ansicht ist jetzt auch für Projekte und Ressourcen verfügbar, wenn entsprechende Widgets für diese Objekttypen konfiguriert werden.
Die Sprache der Benutzeroberfläche kann jetzt geändert werden, ohne sich abzumelden.
Cockpit-Seiten können jetzt manuell sortiert werden.